Sie fragen sich sicher, was ist ai . Künstliche Intelligenz ist der Zweig der Informatik, der versucht, die Arbeitsweise des menschlichen Gehirns nachzubilden oder zu simulieren, mit dem Ziel, die Fähigkeiten des menschlichen Gehirns zu übertreffen und noch genauere Ergebnisse zu erzielen. Einige der grundlegenden Funktionen der KI sind Lernen, Planung, Entscheidungsfindung, Problemlösung, logisches Denken usw.
Künstliche Intelligenz Maschinen und Software werden durch Algorithmen gesteuert. Algorithmen des maschinellen Lernens werden mit Hilfe statistischer Verfahren in KI-Systeme eingeführt. Dadurch können die Geräte und die Software aus ihrer bisherigen Arbeit lernen und sich schnell an neue Daten anpassen. Durch maschinelles Lernen schreitet die KI bei ihren Aufgaben voran und übertrifft langsam die menschlichen Fähigkeiten.
Die Science-Fiction-Darstellung der künstlichen Intelligenz in Hollywood ist Ihnen sicher gut bekannt. Jeder ist erstaunt über die fiktive Darstellung von Robotern mit künstlicher Intelligenz, die in der Lage sind, Aufgaben auszuführen, die selbst ein menschlicher Geist nicht bewältigen kann. Es ist nicht nur in der Lage, das menschliche Gehirn zu stimulieren, sondern kann auch Aufgaben mit größerer Genauigkeit und Zuverlässigkeit ausführen!
-
Ist KI gefährlich? Werden Roboter die Welt erobern?
Jetzt wissen Sie, was ai ist.
Jetzt wollen wir sehen
wie weit sich die KI voraussichtlich entwickeln wird
in Kürze.
Angesichts des rasanten Tempos, in dem die KI voranschreitet, rechnen die Menschen mit einer Übernahme der KI.
Forscher und sogar gewöhnliche Menschen werden paranoid und fragen sich, wie fortschrittlich die KI ist.
Die meisten Forscher sind sich jedoch einig, dass KI in keiner Weise menschliche Emotionen zeigen kann und wir uns daher keine Sorgen machen müssen, dass KI böswillig wird. Gleichzeitig dürfen wir das Risiko der Situation nicht übersehen. Das derzeitige Szenario kann zu zwei Ergebnissen führen.
-
KI könnte so programmiert werden, dass sie etwas Verheerendes tut
Es werden autonome Waffen mit integrierter KI entwickelt, um die Menschheit zu töten. Wenn die falschen Leute KI einsetzen, können autonome Waffen zu einem Technologiekrieg führen, der massenhaft Opfer fordert und möglicherweise sogar das Ende der Menschheit bedeuten kann.
-
KI könnte so programmiert werden, dass sie etwas Nützliches tut, aber eine zerstörerische Methode entwickelt, um ihr Ziel zu erreichen
Man kann eine Maschine nicht programmieren, wenn man sich über ihren Zweck und ihr Ziel nicht im Klaren ist. Überlegen Sie sich, ob Sie ein KI-integriertes Auto anweisen sollen, Sie so schnell wie möglich zu fahren. Die Maschine würde Ihre Anweisung “so schnell wie möglich” erhalten. Dabei würden andere Aspekte wie Geschwindigkeit, Sicherheit, Verkehrsregeln usw. außer Acht gelassen. Dieses fortschrittliche Auto könnte Sie zwar wie gewünscht an Ihr Ziel bringen, aber es würde nicht auf den Schaden achten, den es dabei anrichtet. In die KI integrierte Maschinen und Software sind so konzipiert, dass sie die Aufgabe erfüllen, “was auch immer dazu nötig ist”. Hier ist die Drohung zu lesen. Bei den Risiken der KI geht es um Kompetenz, nicht um Böswilligkeit.
Was ist die Zukunft der KI?
Das ist das heiße Thema der heutigen Zeit. Ist der Mensch in der Lage, die Arbeit und den Fortschritt der künstlichen Intelligenz zu kontrollieren? Ist es für Menschen überhaupt möglich, etwas zu kontrollieren, das noch effizienter und schneller ist als sie? Optimistische Antworten von Forschern besagen, dass dies möglich ist. Es wäre jedoch nicht falsch zu behaupten, dass wir von diesem Ziel noch weit entfernt sind.
Denken Sie an die verschiedenen Fälle, in denen sich KI als nützlich erwiesen hat. Chatbots, die mit natürlicher Sprachverarbeitung arbeiten, haben sich dank der Einbindung von KI zu text- oder sprachfähigen Chatbots entwickelt. Jetzt werden diese Geräte im Marketing oder Vertrieb und manchmal auch für den Kundensupport eingesetzt. Mehrere Unternehmen haben sich diesen technischen Fortschritt zu eigen gemacht und dabei erstaunliche Erfahrungen gesammelt.
Betrachten wir nun die Personal- und Managementbranche. Traditionell umfasste der Prozess der Personalbeschaffung die Erstellung von Stellenbeschreibungen, die manuelle Prüfung der Lebensläufe von Bewerbern, Einzelgespräche und die Auswahl der besten Bewerber. Nachdem jedoch die KI in diesen Bereich integriert wurde, sieht der Prozess wie folgt aus:
- Die KI ist in der Lage, Stellenbeschreibungen auf der Grundlage von Datenbanken mit Erfahrungswissen und Vorlagen zu erstellen.
- Die Planung von Vorstellungsgesprächen, die Vorauswahl von Kandidaten und die Moderation erfolgen über einen intelligenten Chatbot.
- Das Screening und die Vorstellungsgespräche erfolgen über AI. Hier kommen Algorithmen des überwachten maschinellen Lernens zum Einsatz.
Sie sehen also, dass die KI den gesamten Prozess abwickelt und damit die Arbeit des Menschen reduziert wird. Es wird erwartet, dass die KI allmählich intelligenter wird. Daher können wir auch eine steigende Effizienz der verschiedenen Sektoren erwarten, die KI in ihre Mechanismen integriert haben.
Jedes Mal, wenn wir an KI und eine Zukunft denken, in der Maschinen den Menschen in allen Bereichen übertreffen, bekommen wir Angst. Die Zukunft der KI ist jedoch noch nicht vollständig vorhersehbar. Wir können auch nicht vorhersehen, dass die KI in die falschen Hände gerät und sich Sorgen machen. Gleichzeitig besteht aber auch die geringste Chance, dass dies geschieht.